Wie ist der Aufbau von flügelüberdeckenden Haustüren?
Im Fachjargon wird auch von einer innenliegenden Türfüllung gesprochen. Um nichts anderes handelt es sich nämlich. In der Regel ist der bewegliche Türflügel aus einem Flügelrahmen und einer Türfüllung gefertigt. Die Haustür selbst besteht aus dem Blendrahmen, der bei der Montage fest im Mauerwerk verankert ist. Einseitig oder zweiseitig flügelüberdeckende Haustüren machen den Rahmen zu einer Seite bzw. zu beiden Seiten hin unsichtbar. Auf der äußeren Seite verbirgt die einseitige flügelüberdeckende Türfüllung den Türrahmen, während dieser aber drinnen sichtbar bleibt. Auf beiden Seiten hingegen bleibt der Rahmen verdeckt, wenn die Türfüllung aus nur einer Ebene besteht. Weitere Vorteile, die diese beidseitige Bauart bietet, sind ein höherer Wärmedämmwert und eine bessere Stabilität. Wenn Ihenn ein Modell gefällt und Sie Fragen zum Aufbau oder Ausstattung der Tür haben, steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Seite!
Ästhetische Aspekte beim Kauf einer flügelüberdeckenden Haustür
Aus ästhetischer Sicht bieten flügelüberdeckende Haustüren im Vergleich zu herkömmlichen Haustüren mehr Pluspunkte. Das zusätzliche Element der flügelüberdeckenden Variante verleiht der Optik des Eingangsbereichs nämlich ein harmonischeres Bild. Das liegt an dem flügelüberdeckenden Türblatt, welches Türkanten und Rahmen geschickt verschwinden lässt. Flügelüberdeckende Türen sorgen aber nicht nur für eine glatte und stimmige Außenansicht, sondern auch für weniger Aufwand bei der Pflege. Die Ebene gestaltet sich glatt, und es sind keine Stufen vorhanden, die die Säuberung erschweren könnten. Aufgrund der gefälligen Optik gibt es daher auch keine Kanten. Dadurch wirkt die Türfüllung breiter. Je nach Türmodell darf sich der Besitzer auch über verschiedene Designs freuen. Möchte er Glaseinsätze in der Tür haben oder andere Applikationen, ist das bei einer innenliegenden Türfüllung natürlich trotzdem möglich.
Die Vorteile auf einen Blick:
● wenig Pflegeaufwand aufgrund der fehlenden Abstufungen und Kanten
● gefällige Optik
● erhöhte Wärmedämmung
● hohe Stabilität
Ist die Haustür für den Hausbesitzer nicht nur ein Funktionsbauteil, sondern auch ein dekorativer Gegenstand, fällt die Wahl bei der Eingangstür nicht selten auf eine aufwendigere Konstruktion mit einer hochwertigen Technik. Flügelüberdeckende, topmoderne Türen aus Aluminium-Kunststoff erfüllen daher sowohl den Aspekt der höherwertigen Bauart als auch den dekorativen Aspekt.